![]() Gruppentreffen Mitte Oktober Liebe Freundinnen und Freunde des Skibergsteigens und des Skilaufens, inzwischen hält der Herbst Einzug und die Gedanken an den kommenden Winter werden immer häufiger und vielleicht auch konkreter. Wie im September soll auch im Oktober wieder wie üblich ein monatlicher Stammtisch stattfinden. Er soll am 13.10. ab 19 Uhr in der Gruppenküche im ersten Stock des DAV Zentrums stattfinden. Wie immer bei Treffen in der Gruppenküche sind feste oder flüssige Beiträge für ein improvisiertes Buffet sehr willkommen. Wir freuen uns auch, wenn wir neue Gesichter in der Runde begrüßen können. Vielleicht besteht auch Interesse, sich für einer unserer Skitourenfahrten zu melden. Für die Fahrten in das Safiental, das Obernbergtal und nach St. Antönien gibt es noch freie Plätze. Nähere Informationen gibt es auf der Webseite Skigruppe.Berlin. Meldet euch bei Interesse direkt bei Wolfgang. Viele Grüße Eure Skigruppe |
![]() |
Freie Plätze bei Skitourenfahrten Saison 25/26
![]() |
Liebe Freundinnen und Freunde des Skibergsteigens, für die nächste Skitourensaison 2025/26 gibt es für die Skigruppe eine neue Situation betreffend der Tourenangebote: Es gibt Tourenwochen, bei denen noch Plätze frei sind. Damit sich das ändert, stelle ich diese Tourenwochen vor. 1. Safiental/GraubündenVom 19.1. bis zum 25.1. 2026 ist eine Fahrt in das Safiental in Graubünden (Schweiz) geplant. Das einsame Safiental ist ein landschaftliches Kleinod, das stark kulturell von den Walsern geprägt ist. In einem dieser alten hölzernen Walserbauernhäuser, dem Ferienhaus Maierta, wird auch die Gruppenunterkunft sein. Es liegt auf 1650 m Höhe, so dass große Schneesicherheit für die Fahrt gegeben ist. Skitouren sind teilweise direkt vom Haus aus möglich, ansonsten können Ausgangspunkte für Touren zu Fuß oder mit kurzer Busfahrt von der Bushaltestelle gleich in der Nähe erreicht werden. Für Einkäufe ist aber auch ein Auto günstig. Die Skitourenmöglickeiten sind zahlreich, in der Regel leicht oder mäßig schwierig und führen zum allergrößten Teil über waldfreies Terrain mit viel Platz für die Abfahrt. 2. Obernbergtal/BrennerVom 31.1. bis zum 7.2. ist eine Fahrt in das Obernbergtal nahe am Brennerpass geplant. Man glaubt kaum, wie beschaulich die Landschaft ist, wenn man im Wipptal die Brennerstraße verlässt und ein Stück in die Seitentäler fährt. Auch Obernberg bietet zahlreiche Skitourenmöglichkeiten ohne größere Schwierigkeiten und Lawinengefährdung. Es ist aber auch lohnend Touren in Nachbartälern zu unternehmen. Es kommt nicht selten vor, dass man bei ungünstigem Wetter mit einer nicht zu langen Autofahrt über den Brennerpass in den Tälern südlich des Brenners schöne Touren bei günstigem Wetter unternehmen kann. Bei dieser Fahrt sollen die Touren mehr auf Leute zugeschnitten sein, die eher kürzere Unternehmungen und ein gemächlicheres Gehtempo bevorzugen. Die Höhenunterschiede sollen also nicht groß über 900 hm hinausgehen. In Obernberg wohnen wir in einem Ferienhaus mit zwei Stockwerken auf einem Bergbauernhof. Bei günstigen Schneebedingungen (schnell ausapernder Südhang) gibt es schöne Tourenmöglichkeiten ab der Haustür (siehe Foto oben). 3. und 4. St. Antönien/PrättigauVom 21.2. bis 28.2. sowie vom 7.3. bis 14.3.2026 sind zwei Tourenwochen in St. Antönien im Graubündener Prättigau geplant. Wir organisieren jetzt diese Fahrten zum dritten Mal, habe also schon einige Erfahrung mit der Unterkunft und vielen Touren. Auch St. Antönien ist eine Walsersiedlung mit vielen Bauerhäusern in typischer Holzarchitektur. Bei einem dieser urigen Höfe mit Biowirtschaft haben wir ein Ferienhaus und im Hauptgebäude eine Ferienwohnung reserviert (siehe Foto unten). St. Antönien bietet Skitourenmöglichkeiten in einer Anzahl, die kaum ein anderer Ort in den Alpen erreicht, darunter viele mit geringen und mäßigen Schwierigkeiten und entsprechend geringer Lawinengefahr. Unsere Unterkunft liegt an einem Südhang auf 1500m Höhe nahe am Ausgangspunkt für die meisten Skitouren. Hier liegt auch die Bushaltestelle. Bei guten Schneeverhältnissen kann dieser Ausgangspunkt mit einer kurzen Skiabfahrt vom Haus aus erreicht werden. In St. Antönien wird kein Auto benötigt. Ein Auto könnte aber evenuell sinnvoll für Einkäufe sein. Anmeldung bis 21.10.! Wer sich für eine Teilnahme an einer der hier skizzierten Tourenwochen interessiert, sollte sich bei mir bis spätestens zum 21.Oktober unter wolfgangkordbarlag@gmail.com melden. Wir würden uns freuen, wenn wir einige von euch auf einer der Tourenwochen begrüßen könnten. Ansonsten wünschen wir noch schöne Sommertage. Die Gruppenleitung Wolfgang Kordbarlag |
Block hier einfügen |
![]() |
Gruppentreffen September
Liebe Freundinnen und Freunde des Skibergsteigens und des Skilaufens,
nachdem wahrscheinlich für die meisten von Euch die Sommeraktivitäten langsam dem Ende zu gehen, wollen wir Euch wieder zum Treffen der Skigruppe einladen. Da die Wetterprognosen für einen ziemlich warmen September sprechen, soll nach den guten Erfahrungen von Ende Juni wieder im Garten der DAV-Geschäftsstelle gegrillt werden. Wir treffen uns also am Dienstag, den 16.9.2025 ab 19 Uhr dort im Garten. Sollte das Wetter doch zu kalt oder regnerisch sein, können wir einfach in den großen Saal oder die Gruppenküche ausweichen. Es wäre schön, wenn ihr einen Beitrag zur Versorgung mit Essen oder Trinken mitbringt. Neue Gesichter im Kreis sind wie immer herzlich willkommen! Selbstverständlich wollen wir über unsere Pläne für die nächste Wintersaison sprechen und uns auch über die Erlebnisse des Sommers austauschen. Bringt gerne Ideen für weitere Aktivitäten mit, oder stellt Eure Fragen zur Skigruppe. Alles kann, nichts muss, kommt zahlreich!
Im Übrigen sei noch darauf hingewiesen, dass für die Fahrten in das Safiental im Januar, das Obernbergtal Anfang Februar und St. Antönien Ende Februar und März noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Meldet euch bei Interesse direkt bei Wolfgang.
Viele Grüße
Eure Skigruppe
Gruppentreffen/Stammtisch am 30.6. im DAV Zentrum

Bevor die ganz heiße Phase des Sommers beginnt, soll noch einmal am Montag, den 30.6. im DAV Zentrum ab 19 Uhr ein Gruppentreffen stattfinden. Wir haben für diesen Termin im Zentrum neben der Küche auch den großen Saal reserviert, der uns den Zugang zum Garten eröffnet, wo wir dann das Treffen im Freien gestalten können. Es wird ein Grill zur Verfüfung stehen, so dass die Voraussetzungen für einen schönen Abend gegeben sind, wenn das Wetter mitspielt und entsprechend Speis und Trank mitgebracht werden. Bei diesem Zusammenseinkönnen wir dann auch über Gruppenaktivitäten im Sommer und die geplanten Fahrten in der nächsten Wintersaison sprechen. Bei einigen Fahrten sind noch Plätze zu vergeben.
Wir freuen uns darauf, viele Skitourenbegeisterte an einem schönen Sommerabend im Garten zusehen.
Die Gruppenleitung

Planungstreffen Wintersaison 2025/2026
Auch wenn derzeit die Tourensaisonnoch noch nicht zu Ende ist, ist es dennoch sinnvoll, schon erste Vorbereitungen für die nächste Saison anlaufen zu lassen. Je früher wir uns kümmern, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit gute Quartiere in attraktiven Tourengebieten zu bekommen. Deshalb erscheint es sinnvoll, schon Mitte Mai ein Gruppentreffen zu veranstalten, auf dem wir gemeinsam Gedanken zur Organisation von Skifahrten in der nächsten Saison machen können. Einige Fahrttermine liegen schon fest, aber es scheint durchaus wünschenswert zu sein, wenn noch dieses oder jenes Fahrtenangebot dazukommt. Wir haben fast immer mehr an Fahrten Interessierte als Plätze, so dass Neueinsteiger in unserer Gruppe weniger Chancen haben, sich über eine Teilnahme an einer Fahrt in die Gruppe zu integrieren.
Daneben ist natürlich dieses Treffen auch gut geeignet, sich über die Erfahrungen aus der momentanen Saison auszutauschen.
Unser Treffen wird am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 19 Uhr im Gruppenküchenraum in der DAV Geschäftsstelle stattfinden. Getränke und kleine Leckereien sind natürlich sehr willkommen.
Ein weiterer Punkt bei dem Treffen ist die Suche nach einer Person, die die Betreuung unserer Webseite übernehmen kann. Die Webseite soll demnächst in den Internetauftritt des DAV integriert werden. Stephan, der bisher diese Arbeit gemacht hat, will dann aufhören.
Ein paar Gedanken über den Schnee hinaus
Liebe Leute,
ein Jahr liegt hinter uns, das bestimmt die meisten von uns sehr viel Kraft gekostet hat. So viele Krisen, Kriege und politische Unsicherheit haben wir gefühlt wohl alle noch nie erlebt, jedenfalls scheint es so. Angesichts dessen ist es nur zu verständlich, sorgenvoll und ängstlich in die Zukunft zu schauen, oder sich den in immer schnellerer Folge auftürmenden Problemen ganz zu verschließen, einfach nicht mehr hinschauen zu wollen.
Das Gefühl der Ohnmacht führt dann schnell dazu, anderen die Verantwortung zuzuschieben für Missstände, an deren Zustandekommen man oft auch selbst einen Anteil hat, und sich nach starken Machern und Macherinnen zu sehnen, die vollmundig versprechen, alles schon irgendwie in den Griff bekommen zu können, wenn man sie nur machen lässt … Doch wie sich in der Geschichte immer wieder gezeigt hat, führt genau das meist in noch viel größere Katastrophen.
Auch werden wir der zunehmenden Kälte und Isolation, die sich durch unsere Gesellschaft zieht, der Erosion von Mitgefühl und Solidarität nicht dadurch wirkungsvoll begegnen können, dass wir uns ins Private zurückzuziehen. Ich denke, stattdessen sollten wir doch lieber alle versuchen, im Rahmen unserer Möglichkeiten dem „Strudel“ etwas entgegenzusetzen. Eine bessere Welt entsteht ja nicht durch einen großen Befreiungsschlag, sondern wird durch die geduldige Aneinanderreihung kleiner Schritte aufgebaut. Und wenn man diesen Weg gemeinsam geht, wird daraus eine Kraft, in der sich die Einzelnen gegenseitig beflügeln und fördern. Ich glaube, das ist so auch in einem Verein wie dem DAV, und sogar einer kleinen Gruppe wie unserer Skigruppe.
In Zeiten wie diesen ist das Bedürfnis nach etwas Ablenkung und ein bisschen „Weltflucht“ groß. Der Sport, in unserem Fall das Skibergsteigen, birgt ja im Grunde auch so ein eskapistisches Versprechen. Dazu kommen für die älteren unter uns noch die Erinnerungen an unbeschwertere Zeiten und Winter, in denen nicht die Sorge um schmelzende Gletscher und schließende Skigebiete vorherrschend war, und Schneekanonen noch selten und exotisch. Und natürlich ist da auch noch das beglückende Erlebnis, sich in der Gemeinschaft mit anderen als selbstwirksam zu erleben, sich in körperlicher Bewegung wieder einmal richtig zu spüren.
Dass die Kommunikation in Gruppen wie unserer nicht immer einfach ist, und bisweilen auch mit Rückschlägen verbunden, gehört dazu, auch das haben wir ja immer wieder feststellen müssen in den mittlerweile 12 Jahren, die es die Skigruppe gibt. Doch ohne Einsatz kein Gewinn, und ohne die Bereitschaft, einander zuzuhören und respektvoll miteinander umzugehen, kann letztlich gar keine Gemeinschaft auf Dauer funktionieren.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen schöne Weihnachten, ein paar ruhige Tage und vor allem, dass wir in der kommenden Saison wieder supertolle und spannende Tage draussen im Schnee und in den Bergen verbringen werden! Ich freue mich schon sehr darauf!
Am 12. Januar 2025 findet wie jedes Jahr unsere LVS-Trockenübung in der Sandgrube hinter dem Teufelsberg statt (bei jedem Wetter). Beginn ist um 11 Uhr. Mitzubringen sind das eigene LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (alles kann auch in der Geschäftsstelle ausgeliehen werden). Treffpunkt für diejenigen, welche noch nie dabei waren, ist um 10:45 der nahegelegene Parkplatz am Teufelsberg.
Im Anschluss an unsere Lawinensuchübung hat Kathrin um 14:00 Uhr im nahe gelegenen Restaurant Scheune (direkt am S-Bhf Grunewald) einen Tisch reserviert. Bitte gebt ihr bis spätestens zum 05.01.25 Rückmeldung, ob Ihr auch ins Restaurant mitkommen wollt, damit wir die Zahl der Reservierungen noch anpassen können. Es wird auch erwartet, dass wir dort zumindest auch eine Kleinigkeit essen …
Last not least hier nochmal der Hinweis auf das diesjährige Lawinen-Update des ÖAV, das sich immer wieder als eine ideale Einstimmung auf ein verantwortungsbewusstes Verhalten auf Skitour bewährt hat!
Macht’s gut uns lasst es Euch gut gehen, ein gutes neues Jahr!
Stephan
Weihnachtsstammtisch im Dezember
Liebe Leute,
zwar rieselt noch kaum leise der Schnee, aber Weihnachten und das Jahresende nahen unerbittlich. Immer näher kommt auch die Zeit der ersten Aktivitäten im Schnee. Hoffen wir auf eine Wintersaison mit guten Schnee- und Wintersportbedingungen. Darüber und über vieles andere können wir uns auf dem Weihnachtsstammtisch austauschen.
Wir treffen uns am Mittwoch den 11.12.2024 um 19 Uhr im DAV Zentrum Berlin, Seydlitzstraße 1 H, 10557 Berlin.
Etwas Ess-und Trinkbares sollte mitgebracht werden, so dass wir ein Buffet improvisieren können. Die Küche seht auch schon bei Bedarf ab 18 Uhr zur Verfügung.
Es soll auch schon auf die traditionelle Übung zur Verschüttetensuche und Bergung im Januar hingewiesen werden. Dazu treffen wir uns am Sonntag, den 12.01.2025, in der großen Sandgrube in der Nähe des Teufelssees. Beginn ist um 11 Uhr. LVS-Geräte, Sonden und Schaufeln sollten mitgebracht werden.
Wir würden uns freuen, viele von euch an den beiden hier angekündigten Terminen begrüßen zu können und wünschen schöne, nicht zu stressige Dezembertage!
Gruppentreffen im Februar
Die Saison läuft, und einige haben schon die ersten Touren hinter sich. Nachdem der Winter im Januar relativ schneearm begonnen hat, fiel in den letzten Tagen einiges an Neuschnee. Die Verhältnisse bleiben schwierig, die Lawinengefahr stieg an, und es braucht Vorsicht und Erfahrung im Gelände.
Wenn Ihr Lust habt, Euch ein bisschen über das Erlebte auszutauschen, oder auch von Euren Plänen zu erzählen, kurzfristig Tourenpartner_innen zu finden für spontane Fahrten, und und und … dann kommt doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch!
Am Dienstag, den 25.02.25 ab 19 Uhr, treffen wir uns in der Gaststätte Marinehaus, Märkisches Ufer 48-50, 10179 Berlin.
+++
PS: Diese Anfrage erreichte uns von Dylan Vogel von der Sporthochschule Köln. Vielleicht habt Ihr ja Lust und Muße, den Fragebogen auszufüllen.
Fragebogen zum Umweltbewusstsein von Schneesportler*innen
„Ich schreibe derzeit meine Masterarbeit zum Thema „Umweltbewusstsein von Schneesportler*innen“ und habe dazu einen Fragebogen entwickelt. Dieser wurde bereits im Newsletter des Deutschen Skilehrerverbands und des Deutschen Skiverbands geteilt.
Um eine größere Datenbasis zu erhalten, möchte ich anfragen, ob es möglich wäre, den Fragebogen auch in Ihrem Newsletter zu veröffentlichen oder an Ihre Mitglieder weiterzuleiten.“
LINK ZUR UMFRAGE
Gruppentreffen September
ACHTUNG VERLEGUNG: Wegen des kühlen Wetters kann der Stammtisch nicht wie geplant im Prater Biergarten stattfinden. Wir treffen uns stattdessen im Marinehaus, Märkisches Ufer 48-50
Liebe Leute,
nach den Sommerferien dürften sich jetzt wieder mehr Skibegeisterte in der Stadt aufhalten, so dass wir wieder die Tradition der monatlichen Stammtische aufnehmen können. Diesen September soll der Stammtisch am Mittwoch, den 11.9. um 19 Uhr im Prater Biergarten stattfinden, wo wir ja schon öfter getagt haben. Der Biergarten befindet sich in der Kastanienallee 7-9 in 10435 Prenzlauer Berg. Achtung: Der Eingang ist verlegt worden (durch den Torbogen rechts durchgehen). Es wäre schön, wenn eine zahlreiche Gruppe zusammenkäme, um zum Beispiel über Sommeraktivitäten, die kommenden Winterunternehmungen und natürlich alles mögliche sonst zu sprechen.
Erinnert werden soll auch an unsere Wanderung am 14. September, bei der eine schöne Etappe des Wanderwegs rund um Berlin unter die Sohlen genommen werden soll. Bei Interesse meldet Euch über die Signalgruppe direkt bei Anna Retemeyer.
Gruß Wolfgang
Gruppentreffen im Mai
Unser Gruppentreffen im Mai findet diesmal aus organisatorischen Gründen am Dienstag, den 14. Mai 2024 statt. Beginn ist wie immer um 19 Uhr, wir treffen uns im DAV-Vereinszentrum.
Bitte kommt möglichst zahlreich, da wir an diesem Abend auch eine neue Gruppenleitung wählen werden! Stimmberechtigt sind alle anwesenden Mitglieder der Skigruppe – ein kleiner Test für die Europawahl, zu der ja hoffentlich auch alle hingehen werden! 😉
Wer Lust hat, kann gerne wieder einen kleinen Beitrag zum Buffet mitbringen (fest oder flüssig). Wer uns kennenlernen und sich über unsere Aktivitäten informieren möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen!
Und hier noch der Hinweis auf zwei Termine der Sektion:
Mitgliederversammlung
am Donnerstag, den 16. Mai 2024, Beginn 18 Uhr
Sektions-Sommerfest und Indoor-Flohmarkt
am Samstag, den 8. Juni 2024, 14–19 Uhr
See you soon!
Eure Skigruppe